![logo_piwik]()
Jeden Tag werden wir aufs neue mit
Tracking-Systemen konfrontiert - auffällig dabei ist für uns als
Onlineshop-Berater und Blogger besonders das fehlende Wissen auf Seiten der Onlineshopbetreiber zum Thema
Kampagnen-Tracking.
Viele Onlineshops haben heute bereits ein Messinstrument zum Auswerten des Traffics in den Onlineshop eingebunden.
Sollte dies noch nicht geschehen sein, so können wir das schnell nachholen - bei einigen Shops werden Trackingsysteme per Knopfdruck eingebunden, bei anderen Bedarf es der Integration eines Zählpixels oder gar einem Javascript-Codes direkt in den ausgeführten Quellcode des Shops. Diese Anleitungen findet man über Google wie Sand am Mehr. Leider nur beschäftigen sich sehr wenig mit dem Thema Kampagnen - warum eigentlich? Es ist ganz einfach... im Folgenden wollen wir dies kurz erläutern.
Weshalb ein Kampagnen-Tracking aktivieren?
Angenommen wir listen unsere Produkte im Produkt- und Preisvergleichsdienst
pangora.com. Unser Onlineshop erstellt eine CSV-Datei und exportiert unter Anderem auch die Deeplinks zu den späteren Produktdetailsseiten/Landingpages des Shops. Diese Daten werden von dem Dienst verarbeitet und entsprechend in viele kleinere Portale gestreut. In unserer Auswertung sehen wir später genau, wieviele Weiterleitungen von den einzelnen Seiten zu uns in den Shop gekommen sind. Diese müssten wir jetzt zuordnen und manuell zusammenzählen. Das macht viel Arbeit und ist bei Weitem nicht genug der Kontrolle - da wir in dieser Form sehr schnell die Übersicht verlieren. Immer wenn es darum geht den Traffic von einer Quelle zu bündeln/zu kanalysieren und somit auf einem Blick auszuwerten, macht das Anlegen einer Kampagne Sinn. In anderen Worten: Immer wenn die Ziel-URL des Werbemittels sich verändert ist eine Kampagne anzulegen.
Im folgenden eine Übersicht über mögliche Kampagnen-Werkzeuge. Die daraus enthobenen Daten/Tracking-Parameter müssen automatisiert bei jedem Export der Produkt-Daten an die Produkt-Links/Deeplinks angefügt und somit an das Produkt- und Preisvergleichsdienst
pangora (dies gilt für alle anderen Dienste entsprechend - pangora ist nur unser Fallbeispiel) übergeben werden.
anschließend noch an die Produkt-Links angefügt
Kampagnentracking mit dem Tracking-Werkzeug Piwik:
![logo_piwik logo_piwik]()
Beispiellink: http://www.unsereshopurl.de/Produktkategorie/HerstellerundProduktbezeichnungEncoded.html
?piwik_campaign=pangora
Kampagnentracking mit dem Tracking-Werkzeug Google Analytics:
![logo_google_analytics logo_google_analytics]()
Beispiellink: http://www.unsereshopurl.de/Produktkategorie/HerstellerundProduktbezeichnungEncoded.html
?utm_source=pangora&utm_campaign=pangora
Kampagnentracking mit dem Shopsystem xt:commerce 3.0.4 Sp 2.1:
Bitte wie folgt vorgehen: In das Administrationsmenü einloggen > Menüpunkt "Konfiguration" - "Kampagnen" auswählen > Knopf "einfügen" > Kampagnenname: "
pangora" > RefID der Kampagne: "
pangora" > "speichern" > FERTIG
Beispiellink:
http://www.unsereshopurl.de/Produktkategorie/HerstellerundProduktbezeichnungEncoded.html
?refID=pangora
Kampagnentracking mit dem Tracking-Werkzeug Econda:
![logo_econda logo_econda]()
Beispiellink: http://www.unsereshopurl.de/Produktkategorie/HerstellerundProduktbezeichnungEncoded.html
?campaign=pangora
Kampagnentracking mit dem Tracking-Werkzeug Etracker:
Hinweis: Die Werte
et_cid=12334&et_lid=55555 werden durch die Administrationsoberfläche von Etracker vorgegeben und sind immer unterschiedlich.
![logo_etracker logo_etracker]()
Beispiellink: http://www.unsereshopurl.de/Produktkategorie/HerstellerundProduktbezeichnungEncoded.html
?et_cid=12334&et_lid=55555&et_sub=HerstellerundProduktbezeichnungEncoded